Lust auf ein Abenteuer ? Meld Dich noch an zu meinem Mentoringprogramm zum/zur BewegungsspezialistIn

Der März kommt mit großen Schritten auf uns zu und mit ihm das Frühjahr mit tollen Projekten!

Den Anfang macht das Retreat “Hej Buddy, hello mind”, das ich gemeinsam mit meiner lieben Freundin Sarah von www.sarah-neu.de im wunderschönen Yoga-Hotel das Kubatzki in St. Peter Ording. Das Retreat ist ausgebucht, worüber wir uns total freuen!

Ende März ist es dann aber so weit, mein Mentoringprogramm zum/zur BewegungsspezialistIn geht in die zweite Runde. Dieses Programm ist etwas ganz Besonderes, eine aufregende multidimensionale Reise in die Faszienwelt! Dich erwarten spannende Fakten zu den Themen Faszien, Knochen- und Muskelstrukturen unseres Körpers und daraus resultierende Bewegungs- und Haltungsmuster.

In schwungvollen Masterklassen und intensiven, introspektiven Praxisteilen hast Du die Möglichkeit, die neuen Erkenntnisse an Dir selbst zu erforschen, an Anderen zu erkennen und Du übst in Lernsituationen, diese neue Form der Tiefenwahrnehmung und die (Spoiler alert!) neue Form der faszial gestützten Basisstabilisierung aus der Körpermitte an Andere zu vermitteln.

Hast Du Lust, Deine eigene Körperwahrnehmung zu sensibilisieren, bist Du neugierig darauf, Dich selbst in Deinen Muster auf einer tieferen Ebene kennenzulernen? Deine Fähigkeit zur Analyse von Körper- und Haltungsmuster zu schärfen, um so in Deinem Unterricht präziser und dadurch effektiver anleiten zu können?

Dann meld Dich jetzt noch an, es sind nur noch 3 Plätze frei! Ich freu mich, wenn DU dabei bist!

Hier geht`s zur Anmeldung

https://www.die-bewegungsakademie.de/pilates-bewegungsspezialist-mentoring-programm/

Hier klicken, um den Inhalt von www.die-bewegungsakademie.de anzuzeigen

Das sagen unsere Teilnehmerinnen:

„Der Bewegungsspezialist ist eine Reise, die total aufregend war, die in die Tiefen der Faszien, der Anatomie, der Bewegungslehre geführt hat und ich habe total viel über mich und meinen Körper gelernt, aber auch mein Blick hat sich geschult. Ich kann Haltungen besser erkennen, analysieren, Potentiale erkennen“.                                             
Hanna, Kursteilnehmerin des Mentoringprogramms

„Der Bewegungsspezialist (…) hat meine Erwartungen einfach total übertroffen. Das war ein ganz wundervolles Programm mit einer ganz schönen Gemeinschaft auch hier in Dortmund. Und mein Pilatesunterricht hat sich in den letzten Monaten einfach völlig verändert und nochmal viel, viel tiefer und viel schöner geworden“.                                                 
Pia, Kursteilnehmerin des Mentoringprogramms

Eine SI ist ein Prozess über 12 Sitzungen, die im Abstand von 1x/Woche bis 1x/Monat gegeben werden. Vorbereitet wird die SI idealerweise durch eine Serie von 3 Sitzungen, die das Gewebe auf die SI vorbereitet und die etwa ein halbes Jahr vor der SI stattfindet. Diese 3er-Serie kann auch alleinstehend durchgeführt werden. Eine gut ausgeführte Strukturelle Integration (12er-Serie) findet nicht regelmäßig, sondern einmalig statt, das Ergebnis kann in Folge der Integration in losen Abständen mit einer einzelnen Sitzung (z.B. halbjährlich) aufgefrischt werden. Mit ein wenig Disziplin und Freude an Bewegung reichen aber auch einfache Übungen Zuhause, um das neue Körper- und Lebensgefühl für sich zu behalten.

 

Tom Myers Explains the ATSI 12-Series

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Dies schließt sich in 0Sekunden

Anatomy Trains Structural Integration basiert auf den bahnbrechenden Forschungen von Dr. IDA ROLF (1896-1979), Begründerin des Rolfing, und den darauf aufbauenden Erkenntnissen von Thomas W. Myers. Tom Myers hat in jahrzehntelanger Forschung sein System der Anatomischen Zuglinien entwickelt, faszialen Leitbahnen, die miteinander verknüpft unseren Körper durchziehen, stützen und beeinflussen. Oder eben beeinträchtigen, wenn das Gewebe verklebt und dadurch in seiner Funktion gehemmt ist.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Faszien sind die weichen Strukturen unseres Bindegewebes, die unsere Muskeln und Organe umgeben und den ganzen Körper als umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Faszien sind hoch enerviert und im freien Zustand elastisch und flexibel. Ihre Freiheit gewährleistet unsere Fähigkeit, uns entspannt zu bewegen und mit Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.
Faszien können jedoch verkleben durch Faktoren wie Bewegung, Ernährung, Stress, Verletzungen. Sie nehmen uns dann unsere Bewegungsfreiheit und verursachen Symptome wie Verspannungen, Rücken- und Gelenksschmerzen und eine generelle Schwerfälligkeit in der Bewegung. Schmerzen im unteren Rücken oder der typische Hexenschuss ist in den meisten Fällen oft Resultat verklebter Faszien. Der Zustand unserer Faszien kann auch unsere psychisch-emotionale Befindlichkeit beeinflußen. Betrachtet man „seine Laune“ nach zwei Tagen mit Rückenschmerzen, steht dieser Zusammenhang außer Frage.
Wichtig: Faszien sind NICHT mit Faszienrollen zu lösen.

 

arte.tv Faszien - Geheimnisvolle Welt unter der Haut

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Dies schließt sich in 0Sekunden